Hecken sind weit mehr als nur grüne Grenzlinien in der Landschaft oder im Garten – sie sind komplexe, artenreiche Ökosysteme mit großer Bedeutung für den Natur- und Artenschutz. In unserem Projekt „Ab durch die Hecke“ haben wir uns intensiv mit dem Lebensraum Hecke beschäftigt – sowohl im Unterricht als auch in unserer Arbeitsgemeinschaft. Vom Bau eines Heckenmodells über digitale Infomaterialien bis hin zur Planung echter Pflanzprojekte rund um unsere Schulstandorte: Unsere Schüler*innen haben in Eigenregie vielfältige Teilprojekte umgesetzt, die eines gemeinsam haben – den Schutz, Erhalt und die ökologische Aufwertung von Heckenlandschaften. Durch Exkursionen, Kartierungen und kreative Medienprodukte wurde nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Engagement geweckt. So wird aus einem unscheinbaren Naturraum ein spannendes Thema mit echtem Mehrwert – für Mensch und Mitwelt.
Noch mehr Heckeninfos ge-wünscht? Dann schaut euch dieses spannende Legevideo an.
Im Winter noch völlig kahl und im Frühling üppig erblüht. Dieses tolle Video zeigt, wie unsere Wild-strauchhecke in Meinersen wieder zum Leben erwacht.
Kaum zu überhören - die Nachti-gall. Sie braucht Hecken als Lebensraum. An unserer Schule gibt es zwei Reviere.
Da uns eine Streuobstwiese nicht ausreicht, planen wir kurzerhand noch eine zweite :-) Unsere Zaun-eidechsen werden es uns danken!