An unserer Außenstelle in Leiferde werden die Klassen 5 & 6 unterrichtet. Dies ist auch der Ort, wo sich im die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft "Naturgucken macht Spaß" wöchentlich treffen. Die Arbeitsgemeinschaft ist hier Bestandteil des Ganztagskonzeptes.
Unser Schulgarten stellt einen Biotopgarten dar. Hier werden Kleinbiotope angelegt, naturnah gestaltet, gepflegt und beobachtet. Die Kinder können durch ökologisch sinnvolles Handeln Tiere und Pflanzen, deren Schutz und Ansiedlung kennenlernen. Dieser Schulgartentyp gibt Anregungen wie sich Kinder auch außerhalb der Schule für den Natur- und Artenschutz eionsetzen können und ist wenig arbeitsintensiv. Die Biotope können über mehrere Wochen sich selbst überlassen werden. Nach dem Anlegen der Biotope können diese unterrichtlich genutzt und ggf. ausgebessert werden.
Text verändert nach:
Voss F. (2013): Leitfaden für die Planung und Entwicklung von Schzulgärten, beispielhaft vertieft am Schulgarten des Internatsgymnasiums Schloss Torgelow.
September 2020
Unsere Schulstandorte sind immer wieder für Überraschungen gut. So konnten wir in diesem Jahr, neben einer wunderschönen Wespenspinne, erstmalig 3 Exemplare der blauflügeligen Ödlandschrecken nachweisen.
Diese faszinierende Heuschreckenart besticht durch ihre blau schimmernden Flügel, welche man nur sieht, wenn sich das Tier nach dem Hüpfen im Flug befindet.
Ödlandschrecken lieben heiße, trockene und sandige Flächen. Solche Rohböden sind gar nicht so häufig zu finden, weshalb diese Art auch sehr selten ist. Um so spannender, dass wir Naturgucker sie gemeinsam entdecken konnten.
Leiferde 13.09.2018
So langsam finden die Störche immer mehr Gefallen an unserer Schule: nach unserem Exklusiv-Bericht in der vergangenen Woche konnten wir die Störche heute erneut beobachten.
Sie spazierten auf unserem Pausenhof in Leiferde umher und schauten sich das Schulgebäude an. Wir danken Herrn Schneider für die Fotos und freuen uns auf neue Fotos in der kommenden Woche - dann aus dem Musikraum beim Unterricht :). Es handelt sich um einen Trupp Jungstörche aus dem NABU Artenschutzzentrum Leiferde, der sich vermutlich bald Richtung Süden aufmachen wird.
Leiferde 22.03.2017
Während einer nur 30 minütigen Frühjahrsexkursion rund um das Schulgelände in Leiferde konnten die Naturgucker neben 17 verschiedenen Vogelarten auch ein erstes Zauneidechsenjungtier beobachten. Die kleine Echse genoss die ersten Sonnenstrahlen auf einem Reisghaufen, der sich nur unweit des neuen Zauneidechsenbiotops befindet.
Weitere Beobachtungen:
Bachstelze 2 |
Rotmilan 1 |
Mäusebussard 1 |
Rabenkrähe 4 |
Buchfink 3 |
Hausrotschwanz 2 |
Feldsperling 1 |
Haussperling 4 |
Blaumeise 2 |
Ringeltaube 2 |
Amsel 1 |
Grünfink 1 |
Weißstorch 1 |
Rotkehlchen 1 |
Elster 1 |
Star 1 |
Stieglitz 2 |